Kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Buchhaltung auslagern möchten.
Start-ups mit Bedarf an einfacher, digital gestützter Buchführung.
Selbständige und Freiberufler mit wenig Zeit für administrative Aufgaben.
Internationale Firmen mit Sitz in der Schweiz, die lokale Vorschriften einhalten müssen.
Transparente, digitale Buchhaltungsprozesse mit sicherem Zugriff.
Persönliche Betreuung kombiniert mit moderner Automatisierung.
Flexible Servicepakete für verschiedene Unternehmensgrössen.
Kombination von Buchführung und steuerlicher Beratung zur Effizienzsteigerung.
Laufende Buchführung und Jahresabschlüsse.
Lohnbuchhaltung und Personaladministration.
Erstellung von MwSt.-Abrechnungen.
Digitale Dokumentenarchivierung mit Cloud-Zugang.
Beratung bei Unternehmensgründung und Wachstumsstrategien.
Monatliche Servicepakete (Basis, Standard, Premium).
Abrechnung nach Anzahl Belege oder Mitarbeitenden.
Zusätzliche Honorare für Sonderleistungen (z. B. Jahresabschluss, Revision).
Online-Beratung auf Stundenbasis.
Website mit Online-Terminbuchung und Kundenportal.
Kooperationen mit Treuhandgesellschaften, Steuerexperten und Anwaltskanzleien.
Netzwerkpflege in Unternehmerverbänden und lokalen Wirtschaftskreisen.
Content-Marketing über Fachblogs, LinkedIn und Webinare.
Persönlicher Ansprechpartner für jedes Unternehmen.
Automatisierte Erinnerungen und digitale Dashboards für volle Transparenz.
Regelmässige Quartalsgespräche zur Planung.
Mehrsprachiger Support (Deutsch, Französisch, Englisch).
Qualifiziertes Fachpersonal mit Kenntnissen der Schweizer Rechtslage.
Sichere Cloud-Plattform mit Datenverschlüsselung.
Automatisierungssoftware für Belegverarbeitung.
Starke Markenpositionierung mit Fokus auf Zuverlässigkeit und Einfachheit.
Tägliche Verbuchung von Geschäftsvorfällen.
Sicherstellung der gesetzlichen Konformität.
Weiterentwicklung digitaler Schnittstellen zu Kunden.
Durchführung von Schulungen zur digitalen Zusammenarbeit.
Anbieter von Buchhaltungs- und Automatisierungssoftware.
Banken für sichere Schnittstellen im Zahlungsverkehr.
Steuerexperten und Rechtsanwälte für Spezialthemen.
Co-Working-Spaces und Gründerzentren zur Kundengewinnung.
Gehälter für Fachkräfte.
Lizenzkosten für Software und Cloud-Dienste.
Marketing- und Vertriebsausgaben.
Büro- und IT-Infrastruktur.